Handlungsfeldorientierung

Der Erziehungs- und Bildungsauftrag von Schule ist im Schulgesetz des Landes NRW beschrieben und konkretisiert sich in den Handlungsfeldern des Lehrerberufs. Diese konkreten Aufgabenstellungen entstehen an den Ausbildungsschulen und dort vor allem – aber nicht ausschließlich – durch und im Unterricht. Hierbei orientiert sich Lehren und Lernen an einem umfassenden und ganzheitlichen Kompetenzbegriff, der Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten sowie Motivation, Haltungen und Bereitschaften umfasst. Die schulpraktische Lehrerausbildung ermöglicht einen fortschreitenden Kompetenzaufbau in allen Handlungsfeldern. Diese stehen untereinander in enger wechselseitiger Beziehung und sind mit jeweils unterschiedlicher Gewichtung in allen schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen relevant.


» A-Z-Liste