Ausbildungsbeauftragte (ABB)

Ausbildungsbeauftragte (ABB) koordinieren die Lehrerkräfteausbildung an der Schule und sind das Bindeglied zwischen den beiden Systemen.

Zu ihren Aufgaben gehören nach § 13 Abs. 2 der OVP:

● die Beratung der Schulleitung und aller LAA Ihrer Schule

● ggf. die Teilnahme an den Perspektivgesprächen (PG)

● die Koordination Ihrer Ausbildungslehrkräfte

● die Unterstützung der Kooperation zwischen Schule und Seminar

● die Erstellung/Weiterentwicklung des schulischen Ausbildungsprogramms

● die Ausbildung der LAA hinsichtlich aller für den Bereich Schule relevanten Handlungsfelder des Kerncurriculums (Ausbildungsprogramm)

● die Unterstützung bei der Terminierung von Unterrichtsbesuchen

Nach § 9 Abs. 1 der OBAS richtet sich die Ausbildung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern nach den Vorgaben des grundständigen Vorbereitungsdienstes. Damit sind die Ausbildungsbeauftragten auch für die OBAS-Ausbildung zuständig.

Vor der „abschließenden Erstellung der Langzeitbeurteilung“ seitens der Schulleitung soll der bzw. dem Ausbildungsbeauftragten „Gelegenheit zur Stellungnahme zum vorgesehenen Gesamtergebnis“ gegeben werden (§ 16 Abs. 3 OVP).

Das Seminar Berufskolleg führt regelmäßig Informations- und Kooperationsveranstaltungen mit den Ausbildungsbeauftragten durch.


» A-Z-Liste